Mitmaensch Oberwallis Logo

Menü

    • Home
    • Unsere Dienstleistungen
      • fördern & lernen
      • wohnen & leben
      • arbeiten & beschäftigen
      • Unterstützende Dienste
    • Stiftung MitMänsch Oberwallis
      • Leitbild
      • Stiftungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Spezialisierte Mitarbeiter*innen
      • Stiftung zur Unterstützung
      • Jahresberichte
      • Medien und Downloads
      • Vermietung
      • Kontakte
    • Arbeiten bei MMO
      • Offene Stellen
    • Unsere Partner
      • Verein MitMänsch Oberwallis – fer alli
      • Partnerunternehmen im 1. Arbeitsmarkt
    • Kontakt
    • Spenden
    • Impressum

Spenden

  • Leitbild
  • Stiftungsrat
  • Geschäftsleitung
  • Spezialisierte Mitarbeiter*innen
  • Stiftung zur Unterstützung
  • Jahresberichte
  • Medien und Downloads
  • Vermietung
  • Kontakte

Downloads

MitMänsch-Film "Wo wir gemeinsam leben"

Cover

Berichterstattung Canal 9 Informationsanlass 20.09.2022

Berichterstattung Canal 9 Ein Jahr voller Wünsche 15.09.2022

TV Oberwallis "MitMänsch Oberwallis im Portrait"




Betrieb
Ferienplan Betriebsjahr 2025

Anfrage für ein Schnupperpraktikum

Heilpädagogische Schule
Schul- und Ferienplan 2024/25
Schul- und Ferienplan 2025/26
Schul- und Ferienplan 2026/27
Schul- und Ferienplan 2027/28
Schul- und Ferienplan 2028/29
Gesuch um Urlaub für Schüler

Arbeit und Beschäftigung
Gesuch um unbezahlten Urlaub / Abwesenheit an einzelnen Tagen

Ferienplan Berufsfachschule 2024/2025
Ferienplan Berufsfachschule 2025/2026

Werkstatt Bitsch und Steg
Flyer Werkstatt Bitsch

Flyer Werkstatt Steg


Entlastungsdienst zu Hause in Zusammenarbeit mit Cerebral Wallis
Flyer Entlastungsdienst

Unternehmensbroschüre 
Unternehmensbroschüre MitMänsch

MitMänsch Oberwallis
Holowistrasse 86 • Postfach 380 • 3900 Brig-Glis • Telefon 027 921 11 30 • info@mitmaensch.ch

Impressum


Aktuell


Freizeitangebote
Die Broschüre Freizeitangebote 2025 finden Sie unter diesem Link.


ISO-zertifizierter Betrieb



 

 Informationen zu COVID-19 (Coronavirus)


Aktualisierung: 01.05.2022

Das Lächeln ist zurück

Die günstige epidemiologische Entwicklung und die hohe Impfquote erlauben uns, endlich wieder zur Normalität zurückzukehren. Sämtliche obligatorischen Schutz-Massnahmen können per 1. Mai 2022 aufgehoben werden.
Weiterhin wollen wir  die üblichen Hygiene-Massnahmen ans beachten: regelmässiges Händewaschen oder Händedesinfektion, Husten in Taschentuch, freiwilliges Tragen von Hygiene-Masken bei Symptomen.
Wir werden unsere Räumlichkeiten mit Desinfektionsmittel und Hygiene-Masken ausgerüstet lassen. Ausserdem erinnern wir daran, bei akuten infektiösen Krankheiten (z.B. Grippe) zu Hause zu bleiben, um die Mitmenschen zu schützen. Das freiwillige Tragen von Masken zum Schutz von Dritten oder von sich selbst ist weiterhin möglich.

Für weitere Informationen zu COVID-19 verweisen wir auf das Bundesamt für Gesundheit BAG und auf die kantonalen Richtlinien.

Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!