Die Stiftung «MitMänsch Oberwallis» führt die Heilpädagogische Schule (HPS) in Glis. In dieser sonderpädagogischen Tagesschule werden in elf Klassen 54 Kinder und Jugendliche mit kognitiven oder Mehrfach-Beeinträchtigungen unterrichtet. An die HPS angegliedert ist ein Schulinternat mit 12 Wohnplätzen zur Unterstützung der Familien unserer Schüler*innen. Neben der Sonderschulung an der HPS werden rund 32 Kinder und Jugendliche im Rahmen der schulischen Integration in den Regelschulen begleitet.
Ende Schuljahr 2022/2023 geht die jetzige Schulleiterin in Vorpension. Daher bieten wir auf August 2023 eine spannende Herausforderung als
Sie verfügen über ein Diplom in schulischer Heilpädagogik und mehrere Jahre Führungs- und Berufserfahrung. Als ausgebildete*r Schulleiter*in sind Sie gerüstet und motiviert, an der Weiterentwicklung der HPS aktiv mitzuwirken. Initiative, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität zeichnen Sie in ihrem Handeln aus. Dank Ihrer ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten und Ihrer Empathie finden Sie schnell den Draht zu Schüler*innen, Eltern, Team sowie externen Partner*innen.
Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum. Sie werden im ersten Halbjahr 2023 eingearbeitet. Nebst guten Anstellungsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten finden Sie bei uns engagierte Teams und eine Kultur, die von Wertschätzung und Eigenverantwortung geprägt ist.
Auskunft erteilen: Marc Kalbermatter, Direktor: 027 921 11 34 / Evelyne Grünwald, Schulleiterin: 027 921 11 43.
Wir freuen uns über Ihre elektronische Bewerbung bis zum 20. Oktober 2022.Aktuell
Diagnose Celebralparese: Ein Besuch bei Severin / Canal9
Der Bericht ermöglich einen Einblick in den Alltag von Severin. Eindrücklich zeigt Severin, wie er seine Arbeitssequenzen gestalten möchte und was ihm wichtig ist.
Berichterstattung Canal 9 Informationsanlass 20.09.2022
Der Informationsanlass stand im Zeichen der "Unterstützten Kommunikation". Im Beitrag wird gezeigt, wie "UK" im Alltag konkret eingesetzt werden kann.
MitMänsch präsentiert den Film
"Wo wir gemeinsam leben"
von Jonas Ruppen
UN-Behindertenrechtskonvention
www.aktionsplan-un-brk.ch
ISO-zertifizierter Betrieb
Informationen zu COVID-19 (Coronavirus)
Das Lächeln ist zurück
Die günstige epidemiologische Entwicklung und die hohe Impfquote erlauben uns, endlich wieder zur Normalität zurückzukehren. Sämtliche obligatorischen Schutz-Massnahmen können per 1. Mai 2022 aufgehoben werden.
Weiterhin wollen wir die üblichen Hygiene-Massnahmen ans beachten: regelmässiges Händewaschen oder Händedesinfektion, Husten in Taschentuch, freiwilliges Tragen von Hygiene-Masken bei Symptomen.
Wir werden unsere Räumlichkeiten mit Desinfektionsmittel und Hygiene-Masken ausgerüstet lassen. Ausserdem erinnern wir daran, bei akuten infektiösen Krankheiten (z.B. Grippe) zu Hause zu bleiben, um die Mitmenschen zu schützen. Das freiwillige Tragen von Masken zum Schutz von Dritten oder von sich selbst ist weiterhin möglich.
Für weitere Informationen zu COVID-19 verweisen wir auf das Bundesamt für Gesundheit BAG und auf die kantonalen Richtlinien.
Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!