Zur Verstärkung unserer Teams im Wohnbereich suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge/-in. Mit diesem beruflichen Hintergrund übernehmen Sie in Absprache mit der Gruppenleitung, neben Arbeitseinsätzen auf der Wohngruppe, eine Mitverantwortung in koordinatorischen, administrativen und planerischen Aufgaben.
Als Begleitperson im Wohnbereich unterstützen Sie die Gruppenleitung und verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit oder als Fachperson Betreuung. Als Assistent/in unterstützen Sie das Team und werden sorgfältig eingeführt.
Im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen können Sie Ihre hohe Sozialkompetenz und Selbstkompetenz einbringen. Sie arbeiten selbständig und sind lösungsorientiert im Denken und Handeln. Sie sind belastbar und flexibel, arbeiten gerne in einem Team und sind interessiert an der gemeinsamen Weiterentwicklung der Institution und des Wohnbereichs. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie PC- Kenntnisse als Anwender setzen wir voraus.
Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit. Nebst guten Anstellungsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten finden Sie bei uns engagierte Teams und eine Kultur, die von Wertschätzung, Zusammenarbeit und Solidarität geprägt ist.
Aktuell
Diagnose Celebralparese: Ein Besuch bei Severin / Canal9
Der Bericht ermöglich einen Einblick in den Alltag von Severin. Eindrücklich zeigt Severin, wie er seine Arbeitssequenzen gestalten möchte und was ihm wichtig ist.
Berichterstattung Canal 9 Informationsanlass 20.09.2022
Der Informationsanlass stand im Zeichen der "Unterstützten Kommunikation". Im Beitrag wird gezeigt, wie "UK" im Alltag konkret eingesetzt werden kann.
MitMänsch präsentiert den Film
"Wo wir gemeinsam leben"
von Jonas Ruppen
UN-Behindertenrechtskonvention
www.aktionsplan-un-brk.ch
ISO-zertifizierter Betrieb
Informationen zu COVID-19 (Coronavirus)
Das Lächeln ist zurück
Die günstige epidemiologische Entwicklung und die hohe Impfquote erlauben uns, endlich wieder zur Normalität zurückzukehren. Sämtliche obligatorischen Schutz-Massnahmen können per 1. Mai 2022 aufgehoben werden.
Weiterhin wollen wir die üblichen Hygiene-Massnahmen ans beachten: regelmässiges Händewaschen oder Händedesinfektion, Husten in Taschentuch, freiwilliges Tragen von Hygiene-Masken bei Symptomen.
Wir werden unsere Räumlichkeiten mit Desinfektionsmittel und Hygiene-Masken ausgerüstet lassen. Ausserdem erinnern wir daran, bei akuten infektiösen Krankheiten (z.B. Grippe) zu Hause zu bleiben, um die Mitmenschen zu schützen. Das freiwillige Tragen von Masken zum Schutz von Dritten oder von sich selbst ist weiterhin möglich.
Für weitere Informationen zu COVID-19 verweisen wir auf das Bundesamt für Gesundheit BAG und auf die kantonalen Richtlinien.
Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!