Mitmänsch Oberwallis führt eine Institution mit und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit primär kognitiver Beeinträchtigung. An verschiedenen Standorten und in unterschiedlichen Strukturen bieten wir diesen Menschen individuelle, ihren Bedürfnissen angepasste Angebote in den Bereichen Beratung, Bildung, Arbeit und Wohnen / Leben an.
Neben der agogischen Arbeit, welche unsere Kernaufgabe darstellt, sind wir auch verantwortlich für die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung unserer Klienten. Zur Verstärkung des Pflegeteams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine
Als Mitglied eines motivierten Pflegeteams koordinieren Sie die Gesundheitsversorgung für eine definierte Klientengruppe. Diese Aufgabe erfordert ein hohes Mass an Organisationstalent und innovativem Denken und Handeln. Eine gewisse Berufserfahrung und allenfalls Kenntnisse im Bereich Spitex sind von Vorteil.
Neben der direkten Klientenbegleitung bereitet Ihnen die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen Freude.
Sie verbinden Ihre Fachkenntnisse mit Ihren sozialen Kompetenzen und verstehen es, Mitarbeitende aus dem agogischen Berufsfeld in der Pflege der Klienten anzuleiten und zu unterstützen. Umgekehrt bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich erweiterte Kenntnisse in der agogischen Arbeit anzueignen.
Ihr Engagement für die Interessen der Klienten ist neben der betriebsinternen Zusammenarbeit auch im Austausch mit externen Anspruchsgruppen gefragt (Beistände, Haus- und Spezialärzte, Spitäler, medizinische Therapeuten usw.).
Innerhalb des Pflegeteams unterstützen wir uns gegenseitig in Fachfragen, wie auch in der Arbeitsorganisation. Jedoch liegt Ihnen auch das selbständige Arbeiten.
Sie eignen sich für diese Aufgabe, wenn Sie neben Ihrer Fachkompetenz Freude am Umgang mit Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung mitbringen und sich, neben der Pflege, auch für pädagogische Themen und Konzepte interessieren.
Bei Fragen geben wir gern weitere Auskünfte: Marina Venetz, Bereichsleiterin Gesundheit, Pflege und Spitex: 027 921 17 50
Wir freuen uns über Ihre elektronische Bewerbung bis zum 22. Mai 2022 auf www.mitmaensch.ch unter Jobs.
Aktuell
Erfolgreiche Rezertifizierung
nach ISO 9001:2015
MitMänsch präsentiert den Film
"Wo wir gemeinsam leben"
von Jonas Ruppen
UN-Behindertenrechtskonvention
www.aktionsplan-un-brk.ch
ISO-zertifizierter Betrieb
Informationen zu COVID-19 (Coronavirus)
Das Lächeln ist zurück
Die günstige epidemiologische Entwicklung und die hohe Impfquote erlauben uns, endlich wieder zur Normalität zurückzukehren. Sämtliche obligatorischen Schutz-Massnahmen können per 1. Mai 2022 aufgehoben werden.
Weiterhin wollen wir die üblichen Hygiene-Massnahmen ans beachten: regelmässiges Händewaschen oder Händedesinfektion, Husten in Taschentuch, freiwilliges Tragen von Hygiene-Masken bei Symptomen.
Wir werden unsere Räumlichkeiten mit Desinfektionsmittel und Hygiene-Masken ausgerüstet lassen. Ausserdem erinnern wir daran, bei akuten infektiösen Krankheiten (z.B. Grippe) zu Hause zu bleiben, um die Mitmenschen zu schützen. Das freiwillige Tragen von Masken zum Schutz von Dritten oder von sich selbst ist weiterhin möglich.
Für weitere Informationen zu COVID-19 verweisen wir auf das Bundesamt für Gesundheit BAG und auf die kantonalen Richtlinien.
Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!